Nachrichten

Unzureichende Entlastung für Versicherte

Mit Blick auf den Koalitionsvertrag der geplanten schwarz-roten Bundesregierung kommt der Bundesvorstand der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Arbeitnehmer-Organisationen (ACA) zu einer kritischen Bewertung.

Fachtag der ACA-Engagierten

Engagierte der ACA Baden-Württemberg trafen sich zu einem Fachtag in Gültstein. Austausch, spannende Workshops und Vorträge standen auf dem Programm.

Banner-Aktion von Kolpingsfamilien zur Bundestagswahl

Alle Kolpingsfamilien sind aufgefordert, ein Zeichen für unsere Demokratie zu setzen.

Wahlkampfpodium vor vollem Haus

Die Kolpingsfamilie Ergenzingen hat Kandidierende für den Bundestag aus dem Wahlkreis Tübingen/Hechingen zu einer Podiumsdiskussion eingeladen. 120 Interessierte wollten wissen, wie sich die Politik von CDU, SPD, Grünen und FDP unterscheidet.

Gemeinsame Ziele, aber unterschiedliche Wege

Das Kolpingwerk Landesverband Baden-Württemberg hat vor der Bundestagswahl zur Online-Diskussion eingeladen.

Erklärung der ACA Bund zur Zukunft der sozialen Sicherung in Deutschland

Mit Blick auf den anstehenden Bundestagswahlkampf fordert die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Arbeitnehmerorganisationen (ACA) die Debatte über Zustand und Zukunft des deutschen Sozialsystems.

Frischer Wind in der ACA

Der Landesverband der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Arbeitnehmer-Organisationen traf sich zu seiner Delegiertenversammlung. Gastredner war der erste Direktor der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg Andreas Schwarz.

Ein richtiger Schritt

Aus Sicht von KOLPING ist das geplante Bundestariftreuegesetz ein richtiger Schritt zur Stärkung der tarifvertraglichen Entlohnung.

Lust auf ein ehrenamtliches Engagement als Sozialrichter*in?

Die ACA (Arbeitsgemeinschaft christlicher Arbeitnehmerorganisationen) kann beim Sozialgericht Ulm ehrenamtliche Richter*innen vorschlagen. Interesse? Dann melde dich in der Geschäftsstelle.

Sanierung des Kolpinghauses Ulm

Das Kolpinghaus Ulm muss saniert werden, damit das Jugendwohnen eine Zukunft hat. Dazu hat der Dachverein Kolping Jugendwohnen e.V. eine Spendenkampagne gestartet.

Demokrat*innen im Handeln bestärken

Die Kolpingsfamilie Ergenzingen hat Annette Widmann-Mauz, MdB, zu einem gesellschaftspolitischen Abend eingeladen. Ihr Thema: „Die Vielfalt in Europa und die Demokratie stärken“.

Das Kolpingwerk sieht alle Jugend- und Azubiwohnheime, die notwendigen Wohnraum für Blockschüler*innen anbieten beim Förderprogramm „Junges Wohnen“ benachteiligt

Das Kolpingwerk LV Baden-Württemberg traf sich mit Bauministerin Razavi und stellv. CDU-Fraktionsvorsitzenden Stefan Teufel, um seine Forderungen für die Förderung von Wohnheimplätzen für Auszubildende in Blockbeschulung stark zu machen.

Kritik an Gesetzesfinanzierung

Die Arbeitsgemeinschaft christlicher Arbeitnehmerorganisationen (ACA) begrüßt das Gesetz zur Verbesserung der stationären Krankenhaus-Versorgung, kritisiert jedoch dessen Finanzierung.

Das Kolpingwerk LV Baden-Württemberg fordert Förderung von Wohnheimplätzen für Auszubildende in Blockbeschulung

Im Josefsbrief macht das Kolpingwerk LV Baden-Württemberg in seiner Stellungnahme vom 22. April 2024 auf den Förderausschluss von Wohnheimplätzen für Auszubildende in Blockbeschulung aufmerksam.

Handwerkskammerwahl 2024 – Wir brauchen euch!

Im Wahljahr 2024 stehen im September und Dezember auch die Handwerkskammerwahlen in Baden-Württemberg an. Für die Handwerkskammern Heilbronn, Stuttgart, Reutlingen und Ulm suchen wir engagierte Handwerker*innen, die auf der Seite der Arbeitnehmer*innen kandidieren möchten.

Frontmann für soziale Gerechtigkeit

Die ACA Baden-Württemberg trauert um ihren stellvertretenden Vorstand Peter Klement. Sie verliert mit ihm einen engagierten Selbstverwalter, der sich stets für soziale Gerechtigkeit eingesetzt hat.

Hessischer Verwaltungsgerichtshof stärkt den Sonntagsschutz

Die Allianz für den freien Sonntag begrüßt einen Beschluss des Hessischen Verwaltungsgerichtshofes wonach ohne Personal betriebene Verkaufsstellen der Firma tegut („teo“-Läden) an Sonn- und Feiertagen geschlossen bleiben müssen.

Kolping zeigt Flagge gegen Rechts

In ganz Deutschland finden in diesen Tagen Demonstrationen gegen Rechts statt. Auch Kolpinggeschwister unseres Verbandes rufen wir dazu auf, Flagge zu zeigen. Denn: Kolping lebt Demokratie. In unserer Mitte haben weder politischer noch religiöser Extremismus Platz. Kolping steht für einen respektvollen und weltoffenen Umgang…