Ein Höhepunkt der diesjährigen Diözesanversammlung war die Verleihung des Kolping-Klimapreises 2025.
Klima
Am Samstag war Ordinariatsrätin Karin Schieszl-Rathgeb Gast der Diözesanversammlung. Im moderierten Gespräch mit Claudia Hofrichter wurde klar, was Kirche und Kolping voneinander erwarten.
Diözesanversammlung
Die Diözesanversammlung in Untermarchtal war ein Wochenende voller Impulse, richtungsweisender Entscheidungen und erlebbarer Gemeinschaft.
Unser Diözesanpräses Walter Humm wünscht uns in seinem Impuls zur Heiligen Woche, dass das Osterlachen in uns wachsen möge.
Monatsimpuls
Nach zwei erfolgreichen Arbeitseinsätzen im Kolping-Feriendorf Ebnit im März, geht es mit viel Schwung weiter.
Kolpingsfamilien
Mit Blick auf den Koalitionsvertrag der geplanten schwarz-roten Bundesregierung kommt der Bundesvorstand der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Arbeitnehmer-Organisationen (ACA) zu einer kritischen Bewertung.
politisch Interessierte
„Biblische Gewaltfreiheit in kriegerischen Zeiten - Christliche Friedensethik trifft Friedenspolitik“, darum ging es bei der KF Ellwangen mit Dr. Richard Bösch von pax christi.
Bei ihrer Hauptversammlung blickte die Kolpingsfamilie Abtsgmünd auf ein ereignisreiches Jubuiläumsjahr zurück.
Strahlender Sonnenschein, blauer Himmel, froh gestimmte Gäste – es hätte nicht besser sein können beim Frühlingserwachen, zu dem die Ergenzinger Kolpingsfamilie eingeladen hatte.
Die Zukunft der Kolpingsfamilien war ein wichtiges Thema bei der Bezirksversammlung Zollernalb. Hubert Gulde wurde für 25 Jahre Vorsitz im Bezirk geehrt.
Die Ellwanger Kolpingsfamilie blickte bei ihrer Hauptversammlung auf ein abwechslungsreiches Jahr zurück. Es gab über 30 thematische Veranstaltungen aus Kultur, Gesundheit, Politik und Religion.
Bei der Hauptversammlung der Kolpingsfamilie Neresheim e.V. wurde Karl-Heinz Durner mit dem Ehrenzeichen des Kolpingwerkes Diözesanverband Rottenburg-Stuttgart ausgezeichnet.