Die Friedenswanderung ist die älteste regelmäßig durchgeführte Veranstaltung des Kolpingwerkes Europa. Kolpingmitglieder aus verschiedenen Ländern sind seit 1968 gemeinsam unterwegs, wandern, beten und feiern zusammen. Die Friedenswanderung bietet die Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen und sich kennenzulernen über die eigenen Landesgrenzen hinweg. 2026 findet die 57. Internationale Kolping-Friedenswanderung unter dem Motto "Wir ziehen in den Frieden" in Bad Waldsee (Deutschland) statt. Die Kolpingsfamilie Bad Waldsee richtet die Friedenswanderung aus.
Ablauf Friedenswanderung
In der Regel beginnt die Friedenswanderung mit einem Eröffnungsgottesdienst und -abend. An den folgenden zwei Tagen gibt es (leichte) Wanderungen in der Umgebung des Veranstaltungsortes, die mit inhaltlichen, kulturellen und geistlichen Angeboten kombiniert sind. Auch der zweite Abend, die Essenzeiten und die Freizeit bieten Raum zu Begegnung und Austausch. Nach dem Abschlussgottesdienst am Samstagabend folgt ein Festabend mit Ehrungen und der Bekanntgabe der nächsten Friedenswanderung. Meist gibt es am Sonntag noch opitonal Programmpunkte, die die Teilnehmenden zusätzlich buchen können (z.B. weitere Wanderungen, Besichtigungen).
Die Veranstaltende Kolpingsfamilie sorgt für die Übernachtungen. Über sie läuft in der Regel auch das Anmeldeverfahren (Ende Dezember vor der Veranstaltung).