• Barbara Müller, KF Rottenburg

    „Ich schütze das Klima, weil es die Lebensgrundlage für uns und die nachfolgenden Generationen ist.

  • Martin Müller, KF Rottenburg

    „Ich schütze das Klima weil, wir alle Verantwortung für unsere Erde haben und für eine lebenswerte Zukunft kommender Generationen.“

  • Alfons Wagner, KF Ellwangen

    „Ich schütze das Klima, weil ich mir eine gute Zukunft für meine Enkel wünsche.“

  • Helga Hofele, KF Donzdorf

    „Ich schütze das Klima, weil wir nur Gast auf Erden sind und es ein Geschenk ist hier zu leben und damit die Kinder und Kindeskinder nicht meine Lebensweise ausbaden müssen.“

  • Hubert Gulde, KF Geislingen

    „Ich schütze das Klima, weil das nicht nur die einzige Chance ist, unser Überleben auf der Erde zu sichern, sondern darüber hinaus die Wertschätzung gegenüber Gott und seiner Schöpfung auszudrücken.“

  • JoJo Eble, KF Neckarsulm

    „Ich schütze das Klima, weil die ‚letzte Generation‘ nicht die letzte sein soll.“

  • Gabriele Bischoff-Vogt, KF Neckarsulm

    „Ich schütze das Klima, weil ich Kinder und Enkelkinder habe, die auch noch auf einem sauberen Planeten eine Zukunft haben sollen.“

  • Alfred Nisch, KF Ergenzingen

    "Ich schütze das Klima und bin damit gerne ein Vorbild in der Gemeinde und Familie."

  • Andrea Brenner, KF Neresheim

    „Ich schütze das Klima, weil auch meine Enkel noch eine schöne Welt haben sollen.“

  • "Ja, wir schützen unser Klima." Die Delegierten auf der Diözesanversammlung 2023

  • Markus Halder, KF Leupolz

    "Ich schütze das Klima, weil ich die Natur liebe."

  • Walter Humm, Diözesanpräses

    "Ich schütze das Klima, weil es, ganz einfach gesagt, sinnvoll ist."

  • Wolfgang Bandel, KF Konstanz-Zentral

     „Ich schütze das Klima, weil ich die Erde lebensfähig erhalten will.“

Termine für Engagierte im Klimaschutz

Zur Zeit sind keine Inhalte für diese Kategorie verfügbar

Nachrichten für Engagierte im Klimaschutz

Kolping wird´s zu heiß

Die Klimawoche der Stadt Neckarsulm hat die Kolpingsfamilie Neckarsulm motiviert, dieses aktuelle Thema aufzugreifen und beim Kinderfest im Juli umzusetzen.

Eine Initiative für den Flächenschutz

Die Initiative "S'Ländle leben lassen" sucht Unterstützer*innen für ihre Kampagne gegen Flächenfraß.

Kolpingsfamilie Ergenzingen initiiert „Motto-Monate für das Klima“

Die Kolpingsfamilie Ergenzingen ruft mit ihrer Kampagne "Weltgestalter" zum Klimaschutz auf. Jeden Monat gibt es gute Ideen, wie wir alle das Klima schützen können. Im Juni heißt es, das Auto stehen...

Lust auf Klimaschutz

Die Kolpingsfamilie Ergenzingen hat Oberbürgermeister Boris Palmer aus Tübingen zur Auftaktveranstaltung ihres Schwerpunktthemas „Klimaschutz fördern – nachhaltig leben“ eingeladen.

Begeistert die Welt verändern

Am zweiten Märzwochenende trafen sich über 80 Kolpinggeschwister zur Diözesanversammlung im Kloster Untermarchtal. Einstimmig haben die Delegierten beschlossen, dass Klimaschutz ein neuer und...

Macht mit beim Kolping-Klimapreis

Bei der Diözesanversammlung hat der Diözesanverband den Klimapreis für Kolpingsfamilien 2023 – 2025 ausgelobt.

Ausgezeichnete Nachhaltigkeit

Der Kolpingbezirk Ostalb hat seinen Kolpingpreis dieses Jahr an das Ellwanger Repair-Café vergeben und damit nachhaltiges Handeln gewürdigt.

Kolping radelt gemeinsam am Niederrhein

Die Kolpingsfamilie Geldern veranstaltet im August ein bundesweites Kolping-Fahrradwochenende. Die Kolpinggeschwister aus Geldern freuen sich auch auf Mitradler*innen aus unserem Diözesanverband.

Rückenwind fürs Klima

Bei der Diözesanversammlung 2023 haben wir uns gemeinsam auf den Weg gemacht. Klimaschutz wird ein langfristiger Arbeitsschwerpunkt in unserem Diözesanverband sein. Gemeinsam mit unseren Kolpingsfamilien wollen wir das baden-württembergische Ziel unterstützen, bis zum Jahr 2040 die Netto-Treibhausgasneutralität zu erreichen.

Wir wollen uns im Verband zu einer großen Kolping-Klimaschutzgemeinschaft vernetzen und uns über Aktionen und Veranstaltungen zum Klimaschutz austauschen. Dabei zählen wir auf euch. Schickt uns Bilder, Berichte und Erfahrungen über eure Aktionen.

Beim Klimaschutz sind wir alle gefragt. Die vom Menschen verursachten Treibhausgasemissionen müssen deutlich gesenkt werden. Jede Person, jede Familie kann einen Beitrag leisten, indem sie ihre Energieversorgung (Strom und Gas) auf die Treibhausgasneutralität überprüft. Es gibt viele Anbieter für Ökostrom und Gas.

Wir bieten euch an, prüft die Angebote der Firma Naturstrom. Sofern sie euch zusagen, unterstützt ihr mit einem Vertragsabschluss auch gleich noch unsere Kolpingarbeit.

Hier findet ihr das Naturstrom-Angebot

Oder testet euren persönlichen persönlichen CO2 - Fußabdruck. Dabei erfahrt ihr, wie viele Tonnen CO2 ihr mit eurer Lebensweise jährlich erzeugt, wie groß euer persönlicher Fußabdruck ist und welches Einsparpotenzial ihr habt.

CO2-Rechner des Bundesumweltamts

Fußabdrucktest von Brot für die Welt

Der Hebel für Veränderung hat Ideen, was wir ganz konkret für den Klimaschutz tun können.