Seite 1 von 43.
Im November tagte der Diözesanvorstand und verabschiedete das Institutionelle Schutzkonzept des Kolpingwerks und der Kolpingjugend.
Nachrichten
Ein Impuls zum Advent unseres Diözesanpräses Walter Humm
Kolpingsfamilien
Ein breites Bündnis von Organisationen aus Kirchen und Zivilgesellschaft hat im Jahr 2015 die landesweite „Handy-Aktion“ gestartet und seither 181.000 gebrauchte Handys gesammelt.
Das Kolpingwerk Deutschland hat einen Fotowettbewerb gestartet. Jedes Kolpingmitglied kann mitmachen.
Die Trossinger Kolpingsenioren waren mit dem ehemaligen Bürgermeister Bär zu einer eindrücklichen Besichtigungstour auf dem Heuberg unterwegs.
Mit dem Ehrenamtspreis des Landkreises Göppingen wurde die Kolpingsfamilie Süßen für ihr bemerkenswertes Engagement im Café Ukraine ausgezeichnet.
Bei herrlichem Wetter machten sich 18 Pilger der Kolpingsfamilien Westhausen, Ellwangen, Aalen, Jagstzell, Abtsgmünd und Waldstetten mit Diözesanpräses Walter Humm auf den Pilgerweg von Oberkochen nach Heubach.
Nachdenken über eine Zeitenwende - Beim gut besuchten Dämmerschoppen ging Michael Dambacher nach Halbzeit seiner Amtszeit auf die Herausforderungen für die Stadt Ellwangen ein.
Die Peru-Hilfe der Kolpingsfamilie Abtsgmünd feierte ihr 40-jähriges Bestehen mit einem Festabend.
Fabian Gmeiner von der LGS Ellwangen 2026 GmbH informierte Kolpinggeschwister aus Ellwangen über die aktuelle Entwicklung im zukünftigen Areal der Landesgartenschau.
Die Geislinger Kolpingsfamilie war am letzten Schulferiensonntag Ausrichter des Bezirks-Familientages, zu dem wie immer Kolpinggeschwister aller Altersstufen eingeladen waren.
Bei herrlichem Spätsommerwetter begann am, 10. September um 11 Uhr der Gottesdienst im Grünen vor dem Kolpingheim zur Eröffnung des traditionellen Familiensonntags; diesen feierte die Kolpingsfamilie mit der Theresiengemeinde zum 40. Mal.
Diese Webseite verwendet Cookies. Wenn Sie die Webseite weiterhin nutzen, stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unseren