Blick in eine hoffnungsvolle Zukunft

Gemütlich war es beim Seniorentreffen. Bild : Eberhard Rapel

Seit zehn Jahren treffen sich die Tettnanger Senior*innen einmal im Monat zum geselligen Beisammensein.

Seit 2015 gibt es auf vielfachen Wunsch auch die Gruppe der Kolping Seniorinnen und Senioren. Einmal im Monat treffen sich die Mitglieder zu kleinen Führungen und geselligen Beisammensein. So auch im Februar im Genusskaffee Lemp in Oberdorf. Es ging um den Austausch von Erinnerungen und den Blick in eine hoffnungsvolle Zukunft.

Die Kolpingsfamilie Tettnang hat jedoch eine noch viel länger währende Historie. Seit 150 Jahren leistst sie engagierte Arbeit für die kirchliche und politische Gemeinde. Ob bei den Sternsingern, dem Theater, der Nikolausaktion, der Briefmarken- oder Brillenaktion für Afrika – dies sind nur einige der vielen Initiativen. Besonders hervorzuheben ist die langjährige Unterstützung der „Aktion Hoffnung – Kleider machen Leute“ in Laupheim. Zudem engagiert sich die Kolpingsfamilie bei der Vermittlung von Wohnraum für Studierende, Bildungsreisen und internationalen Ausbildungsprojekten mit Kolpingwerk International. Die Kolping IBK (Internationale Bodensee Konferenz) stärkt den Austausch zwischen Österreich, Schweiz und Deutschland. 

Wer sich dieser familiären Gemeinschaft anschließen möchte, ist herzlich willkommen. Infos gibt es hier