• Gemeinsam auf dem Jakobsweg

Termine der Kolpingsfamilien

70. Gründungstag der Kolpingsfamilie Metzingen

10. Juli 2025, Metzingen

Die Kolpingsfamilie Metzingen feiert ihr 70-jähriges Bestehen. 

Um 18.30 Uhr ist Gottesdienst in St. Bonifatius, anschließend Sektempfang im Pfarrgarten.

Die KF Metzingen feiert 70. Jubiläum

31. Juli 2025, Metzingen

Die Kolpingsfamilie Metzingen feiert ihr 70-jähriges Bestehen mit einem großen Jubiläumsfest und Festprogramm auf der Pfarrwiese. Beginn ist um 17 Uhr. 

IBK-Herbstwanderung

14. September 2025, Wanderung der Internationalen Bodenseekonferenz

Programm, Infos und Anmeldung

Geistlicher Verbandstag - Mit Adolph Kolping unterwegs

3. Oktober 2025, Ergenzingen

Gemeinsam in Bewegung

„Mit Adolph Kolping unterwegs“ - das ist das Motto des Geistlichen Verbandstags, am Freitag, 3. Oktober 2025. 

Unterwegs sein, in Bewegung kommen, bewegt werden und bewegt sein – all dies bietet der Kolping-Stationenweg  mit seinen sieben Stationen. Die Wallfahrt beginnt am Freitag, 3. Oktober 2025 um 9.45 Uhr in Ergenzingen, auf dem Kirchplatz Hl. Geist. Dort startet der sechs Kilometer lange Weg. Die sieben Stationentafeln erzählen aus Kolpings Leben, von seinen Ideen und Überzeugungen und schlagen eine Brücke zu heutigen gesellschaftlichen Themen. 

An jeder Station gibt es Impulse zum Nachdenken und kleine Aktionen. Bitte bringt ein Rucksackvesper mit, das wir unterwegs teilen. Der Weg ist barrierefrei. Nach der Pilgertour lassen wir den Verbandstag beim gemeinsamen Grillen mit der Kolpingsfamilie Ergenzingen ausklingen. Grillgut und Getränke besorgen wir.

Wir freuen uns auf viele Gäste aus unseren Kolpingsfamilien, auf Mitglieder und deren Freunde, auf Geistlich-leiten-Teams vor Ort.

Der Geistliche Verbandstag ist gleichzeitig auch die Wallfahrt des Kolping-Bezirks Tübingen-Horb.

Anmeldung bis 15.9. unter kolping.ergenzingen@googlemail.com

Friedenswanderung 2026 - Wir ziehen in den Frieden

14. bis 17 Mai 2026, Bad Waldsee

Die Friedenswanderung ist die älteste regelmäßig durchgeführte Veranstaltung des Kolpingwerkes Europa. Kolpingmitglieder aus verschiedenen Ländern sind seit 1968 gemeinsam unterwegs, wandern, beten und feiern zusammen. Die Friedenswanderung bietet die Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen und sich kennenzulernen über die eigenen Landesgrenzen hinweg. 2026 findet die 57. Internationale Kolping-Friedenswanderung unter dem Motto "Wir ziehen in den Frieden" in Bad Waldsee (Deutschland) statt. Die Kolpingsfamilie Bad Waldsee richtet die Friedenswanderung aus.

Ablauf Friedenswanderung

In der Regel beginnt die Friedenswanderung mit einem Eröffnungsgottesdienst und -abend. An den folgenden zwei Tagen gibt es (leichte) Wanderungen in der Umgebung des Veranstaltungsortes, die mit inhaltlichen, kulturellen und geistlichen Angeboten kombiniert sind. Auch der zweite Abend, die Essenzeiten und die Freizeit bieten Raum zu Begegnung und Austausch. Nach dem Abschlussgottesdienst am Samstagabend folgt ein Festabend mit Ehrungen und der Bekanntgabe der nächsten Friedenswanderung. Meist gibt es am Sonntag noch opitonal Programmpunkte, die die Teilnehmenden zusätzlich buchen können (z.B. weitere Wanderungen, Besichtigungen). 

Die Veranstaltende Kolpingsfamilie sorgt für die Übernachtungen. Über sie läuft in der Regel auch das Anmeldeverfahren (Ende Dezember vor der Veranstaltung). 

Kolpingtag auf der Landesgartenschau in Ellwangen

21. Juni 2026 - Bitte merkt euch den Termin in euren Kalendern vor!

Nachrichten aus den Kolpingsfamilien

Projektgruppe Ebnit: Wir brauchen euch wieder!

Der nächste Arbeitseinsatz im Kolping-Feriendorf Ebnit steht bevor. Dazu sucht die Projektgruppe Ebnit zupackende Hände.

Urlaub ohne Koffer

Auch die dritte Auflage des dreitägigen Urlaubs ohne Koffer für Senior*innen beglückte die 16 Teilnehmenden.

Ansichten Europas

Die Kolpingsfamilie Ergenzingen hat den Europa-Parlamentarier Andreas Glück (FDP) zu einem Diskussionsabend eingeladen. Wer dabei war, ging mit Gewinn nach Hause.

Fröhliche Gesichter im Tal X

Der Christi Himmelfahrtstag stand auf der Gartenschau im Tal X in Freudenstadt/Baiersbronn ganz im Zeichen von Kolping.

25+1 – `s Treffle lauft

Die große „Treffle“-Familie der Kolpingsfamilie Ergenzingen hat allen Grund zum Feiern. 1999 startete der offene Jugendtreff aus einer Jugendgruppe der Kolpingsfamilie heraus und läuft bis heute.

Pop-Up-Secontique - gelebtes Kolping-Engagement

Die Pop-Up-Secontique beim Kolping-Jubiläumsfest in Köln begeisterte mit stilvoller Secondhand-Mode. 753 Euro an Spenden kamen für die Aktion Hoffnung zusammen.

Engagiert für das Klima – Kolping-Klimapreis 2025 verliehen

Ein Höhepunkt der diesjährigen Diözesanversammlung war die Verleihung des Kolping-Klimapreises 2025.

Kirche kann von Kolping lernen

Am Sonntag war Ordinariatsrätin Karin Schieszl-Rathgeb Gast der Diözesanversammlung. Im moderierten Gespräch mit Claudia Hofrichter wurde klar, was Kirche und Kolping voneinander erwarten.

Kolping bleibt an den Themen der Zeit dran

Die Diözesanversammlung in Untermarchtal war ein Wochenende voller Impulse, richtungsweisender Entscheidungen und erlebbarer Gemeinschaft.

Gemeinsam anpacken im Kolping-Feriendorf Ebnit

Nach zwei erfolgreichen Arbeitseinsätzen im Kolping-Feriendorf Ebnit im März, geht es mit viel Schwung weiter.

Unsere Kolpingsfamilien im Überblick

Im Kolpingwerk Diözesanverband Rottenburg-Stuttgart sind rund 11.500 Mitglieder in 125 Kolpingsfamilien und elf Kolpingbezirken organisiert. Kolpingsfamilien laden dazu ein, sich in der Nachfolge von Adolph Kolping für Gesellschaft und Kirche zu engagieren. Vor Ort bieten sie interessante Jahresprogramme und prägen mit ihrem vielfältigen Engagement das Leben ihrer Kirchengemeinde und Ortschaft mit.

Schauen Sie doch einfach mal bei Ihrer nächstgelegenen Kolpingsfamilie vorbei. Kolping freut sich immer über Gäste und ist ein Ort für die ganze Familie und alle Generationen.

 

#kolpingwirkt - und zwar weltweit. Auf dieser Seite finden Interessierte eine Übersicht über Kolpingsfamilien, deren Ansprechpartner*innen, Aktivitäten und Eindrücke von Kolpingsfamilien weltweit. Außerdem enthält die Karte Workcamps der Kolping-Jugendgemeinschaftsdienste, Kolpinghäuser des Verbands der Kolpinghäuser/Kolping Jugendwohnen und Kolping-Bildungseinrichtigungen.
Jede Kolpingsfamilie, jeder Engagierte im Kolping-Verband trägt zum Wirken des ganzen Verbandes bei - und nur #zusammensindwirkolping!

Kolping-Karte - Zusammen sind wir Kolping