• Gemeinsam auf dem Jakobsweg

Termine der Kolpingsfamilien

Kolpingchor Stuttgart gestaltet Eucharistiefeier

23. November 2025, 11 Uhr, St. Eberhard, Stuttgart

>>> mehr erfahren

Kolpingchor Stuttgart gestaltet Eucharistiefeier

30. November 2025, 10.30 Uhr, Stiftskirche, Horb

>>> mehr erfahren

Kolpingchor Stuttgart gestaltet Eucharistiefeier

26. April 2026, 10 Uhr, Liebfrauen, Bad Cannstatt

>>> mehr erfahren

Friedenswanderung 2026 - „Um Frieden, um Freiheit, um Hoffnung bitten wir“.

14. bis 17 Mai 2026, Bad Waldsee

Die Friedenswanderung ist die älteste regelmäßig durchgeführte Veranstaltung des Kolpingwerkes Europa. Kolpingmitglieder aus verschiedenen Ländern sind seit 1968 gemeinsam unterwegs, wandern, beten und feiern zusammen. Die Friedenswanderung bietet die Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen und sich kennenzulernen über die eigenen Landesgrenzen hinweg. 2026 findet die 57. Internationale Kolping-Friedenswanderung unter dem Motto "Wir ziehen in den Frieden" in Bad Waldsee (Deutschland) statt. Die Kolpingsfamilie Bad Waldsee richtet die Friedenswanderung aus.

Ablauf Friedenswanderung

In der Regel beginnt die Friedenswanderung mit einem Eröffnungsgottesdienst und -abend. An den folgenden zwei Tagen gibt es (leichte) Wanderungen in der Umgebung des Veranstaltungsortes, die mit inhaltlichen, kulturellen und geistlichen Angeboten kombiniert sind. Auch der zweite Abend, die Essenzeiten und die Freizeit bieten Raum zu Begegnung und Austausch. Nach dem Abschlussgottesdienst am Samstagabend folgt ein Festabend mit Ehrungen und der Bekanntgabe der nächsten Friedenswanderung. Meist gibt es am Sonntag noch opitonal Programmpunkte, die die Teilnehmenden zusätzlich buchen können (z.B. weitere Wanderungen, Besichtigungen). 

Die Veranstaltende Kolpingsfamilie sorgt für die Übernachtungen. Über sie läuft in der Regel auch das Anmeldeverfahren (Ende Dezember vor der Veranstaltung). 

Mehr Infos findet ihr auf der Website der Kolpingsfamilie Bad Waldsee 

Kolpingtag 2026: Zusammen sind wir Kolping - Gemeinschaft lebt vom Engagement

26. Juli 2026, 9 - 16 Uhr, auf der Landesgartenschau in Ellwangen

Liebe Kolpingggeschwister,

leider sahen wir uns gezwungen, den geplanten Termin für den Kolpingtag am 21.06 aufgrund äußerer Umstände zu verschieben. Der diözesane Kolpingtag findet nun am 26. Juli 2026 statt. Bitte gebt diese Info weiter. Danke! 

Nachrichten aus den Kolpingsfamilien

Leichtigkeit, Freude und Zauberei

Die Theatergruppe der Kolpingsfamilie Westhausen spendet 2000 Euro an den Bunten Kreis und die Klinik Clowns im Ostalbklinikum Aalen.

Bezirk Tübingen-Horb trifft Kolpingsfamilie Wittichenau

Aus einem langjährigen Kontakt wurde nun eine intensive Kolpingreise. Der Bezirk Tübingen-Horb besuchte Kolping Wittichenau in der Oberlausitz.

Mit Kontinuität tatkräftig in die Zukunft

Aufsichtsrat und Vorstand zogen in der Mitgliedersammlung der Stuttgarter Kolpinghäuser e.V. im Juli eine positive Bilanz für das zurückliegende Geschäftsjahr.

Goldener Oktober bei Kolping

Beim Geistlichen Verbandstag am 3. Oktober, fanden Kolpinggeschwister wertvolle Lebensperspektiven bei Adolph Kolping, im Evangelium und in christlichen Werten.

Projektgruppe Ebnit: Wir brauchen euch wieder!

Der nächste Arbeitseinsatz im Kolping-Feriendorf Ebnit steht bevor. Dazu sucht die Projektgruppe Ebnit zupackende Hände.

Urlaub ohne Koffer

Auch die dritte Auflage des dreitägigen Urlaubs ohne Koffer für Senior*innen beglückte die 16 Teilnehmenden.

Ansichten Europas

Die Kolpingsfamilie Ergenzingen hat den Europa-Parlamentarier Andreas Glück (FDP) zu einem Diskussionsabend eingeladen. Wer dabei war, ging mit Gewinn nach Hause.

Fröhliche Gesichter im Tal X

Der Christi Himmelfahrtstag stand auf der Gartenschau im Tal X in Freudenstadt/Baiersbronn ganz im Zeichen von Kolping.

25+1 – `s Treffle lauft

Die große „Treffle“-Familie der Kolpingsfamilie Ergenzingen hat allen Grund zum Feiern. 1999 startete der offene Jugendtreff aus einer Jugendgruppe der Kolpingsfamilie heraus und läuft bis heute.

Pop-Up-Secontique - gelebtes Kolping-Engagement

Die Pop-Up-Secontique beim Kolping-Jubiläumsfest in Köln begeisterte mit stilvoller Secondhand-Mode. 793 Euro an Spenden kamen für die Aktion Hoffnung zusammen.

Unsere Kolpingsfamilien im Überblick

Im Kolpingwerk Diözesanverband Rottenburg-Stuttgart sind rund 11.500 Mitglieder in 125 Kolpingsfamilien und elf Kolpingbezirken organisiert. Kolpingsfamilien laden dazu ein, sich in der Nachfolge von Adolph Kolping für Gesellschaft und Kirche zu engagieren. Vor Ort bieten sie interessante Jahresprogramme und prägen mit ihrem vielfältigen Engagement das Leben ihrer Kirchengemeinde und Ortschaft mit.

Schauen Sie doch einfach mal bei Ihrer nächstgelegenen Kolpingsfamilie vorbei. Kolping freut sich immer über Gäste und ist ein Ort für die ganze Familie und alle Generationen.

 

#kolpingwirkt - und zwar weltweit. Auf dieser Seite finden Interessierte eine Übersicht über Kolpingsfamilien, deren Ansprechpartner*innen, Aktivitäten und Eindrücke von Kolpingsfamilien weltweit. Außerdem enthält die Karte Workcamps der Kolping-Jugendgemeinschaftsdienste, Kolpinghäuser des Verbands der Kolpinghäuser/Kolping Jugendwohnen und Kolping-Bildungseinrichtigungen.
Jede Kolpingsfamilie, jeder Engagierte im Kolping-Verband trägt zum Wirken des ganzen Verbandes bei - und nur #zusammensindwirkolping!

Kolping-Karte - Zusammen sind wir Kolping