Termine für geistlich Leitende

Kolpingtag 2026: Zusammen sind wir Kolping - Gemeinschaft lebt vom Engagement

26. Juli 2026, 9 - 16 Uhr, auf der Landesgartenschau in Ellwangen

Liebe Kolpingggeschwister,

leider sahen wir uns gezwungen, den geplanten Termin für den Kolpingtag am 21.06 aufgrund äußerer Umstände zu verschieben. Der diözesane Kolpingtag findet nun am 26. Juli 2026 statt. Bitte gebt diese Info weiter. Danke! 

Nachrichten für geistlich Leitende

Goldener Oktober bei Kolping

Beim Geistlichen Verbandstag am 3. Oktober, fanden Kolpinggeschwister wertvolle Lebensperspektiven bei Adolph Kolping, im Evangelium und in christlichen Werten.

Ernten wir, was wir sähen?

Diözesanpräses Walter Humm regt in seinem Impuls zum Erntemonat Oktober dazu an, beim eigenen Engagement immer wieder einmal auszuloten ob es noch reiche Frucht trägt.

Kirche der Zukunft – Kolpingsfamilien der Zukunft: Gottvertrauend

Gottvertrauend - was kann dieses Wort für Kolpingsfamilien bedeuten? Dieser Impuls ist der letzte Teil der dreiteiligen Serie "Kirche der Zukunft - Kolpingsfamilien der Zukunft" unseres Teams…

Kirche der Zukunft – Kolpingsfamilien der Zukunft: Geistesgegenwärtig

Geistesgegenwärtig - was kann dieses Wort für Kolpingsfamilien bedeuten? Dieser Impuls ist der zweite Teil der dreiteiligen Serie "Kirche der Zukunft - Kolpingsfamilien der Zukunft" unseres Teams…

Kirche der Zukunft – Kolpingsfamilien der Zukunft: Jesusmäßig

Jesusmäßig - was kann dieses Wort für Kolpingsfamilien bedeuten? Dieser Impuls ist Auftakt der dreiteiligen Serie "Kirche der Zukunft – Kolpingsfamilien der Zukunft" unseres Teams Geistlich Leiten.

Kirche der Zukunft - Kolpingsfamilien der Zukunft

Eine Impulstrilogie unseres Teams Geistlich Leiten lädt Kolpingsfamilien dazu ein, sich mit dem aktuellen Entwicklungsprozess der Diözese Rottenburg-Stuttgart "Kirche der Zukunft" und den…

Die Kirche der Zukunft - Kolpingsfamilien haben etwas beizutragen

Im August-Impuls thematisiert unser Team Geistlich Leiten, Claudia Hofrichter und Walter Humm, den Entwicklungsprozess "Kirche der Zukunft"

Das schier Unmögliche wagen

Unsere Geistliche Leiterin im Diözesanverband, Claudia Hofrichter, scheibt in ihrer Pfingstbotschaft, dass Gottes Geistkraft verschlossene Türen aufbricht. Sie bezieht sich auf Joh 20,19-23.

Geistlich leiten

Als Kolpinggeschwister sind wir verwurzelt in der frohen Botschaft Jesu Christi. Adolph Kolping als unser Verbandsgründer ist uns Vorbild. Wie er wollen wir die Themen und die Zeichen der Zeit als Einladung Gottes verstehen und aus dem Evangelium heraus handeln. Als Geistliche Leitung im Diözesanverband Rottenburg-Stuttgart tragen wir Verantwortung dafür, dass diese Dimension in unserem Handeln im Blick bleibt.

Dafür bilden und qualifizieren wir Kolpinggeschwister, die in ihren Kolpingsfamilien diesen Auftrag ausfüllen.

Wir bieten Besinnungstage, geistliche Verbandstage an und begleiten Kolpingsfamilien in vielfältigen spirituellen Anliegen und Situationen.

Verantwortung tragen wir hierfür auf Diözesanverbandsebene in Zusammenarbeit mit Peter Lendrates, dem Geistlichen Leiter der Kolpingjugend.

Wir freuen uns, wenn Sie Kontakt mit uns aufnehmen.
 

Claudia Hofrichter         Walter Humm

Gottesdienste im Kolpinghaus Stuttgart-Zentral

Jeden Donnerstag – außer in den Ferienzeiten – findet um 19 Uhr in der Hauskapelle im Kolpinghaus Stuttgart-Zentral eine Eucharistiefeier oder ein Wortgottesdienst statt. Dazu lädt Diözesanpräses Walter Humm herzlich ein.

Bei Fragen zu den Gottesdienstzeiten im Kolpinghaus helfen die Mitarbeiter*innen im Sekretariat der Geschäftsstelle (0711-96022-0) gerne weiter.