
Termine für Engagierte im Klimaschutz
Klimakommunikation leicht gemacht
Ein sehr einfaches Mittel ist es, mehr mit anderen Menschen über den Klimaschutz zu sprechen. Aber Achtung! Es kommt auf das “Wie” an. Denn Infos und Wissen allein fördern noch kein Handeln, und auch Angst und Horrorszenarien motivieren nicht zu mehr Klimaschutz. Wir haben vier Tipps, wie Ihr Menschen für den Klimaschutz begeistern könnt.
Praxistipp #1: Versucht zu Beginn die Gesprächsperson durch offene Fragen besser kennenzulernen und die Ansprache entsprechend anzupassen.
Praxistipp #2: Was ist der Person wichtig? Was macht sie bereits für mehr Klimaschutz? Was hält sie aktuell davon ab, aktiv zu werden? Dabei ist es wichtig urteilsfrei zuzuhören und versuchen zu verstehen – auch dann, wenn wir lieber schreien würden.
Praxistipp #3: Statt eines erhobenen Zeigefingers sollten wir die Selbstwirksamkeit fördern und motivierend kommunizieren. Zum Beispiel: Erfolge betonen und wertschätzen, gemeinsam Zukunftsvisionen entwickeln, Erfahrungen teilen und konkrete Handlungsschritte offenlegen.
Praxistipp #4: Last but not least: Als Botschafter*in spielst Du eine wichtige Rolle bei der Klimakommunikation. Sei daher offen, wertschätzend, authentisch und greifbar für Deine Gesprächspartner*innen, z.?B. indem Du die eigenen Grenzen oder Schwierigkeiten beim Klimaschutz offen ansprichst.
Rückenwind fürs Klima
Beim Klimaschutz sind wir alle gefragt. Jede Person, jede Familie kann einen Beitrag leisten, indem sie ihre Energieversorgung (Strom und Gas) auf die Treibhausgasneutralität überprüft. Es gibt viele Anbieter für Ökostrom und Gas. Wir bieten euch an, prüft die Angebote der Firma Naturstrom. Sofern sie euch zusagen, unterstützt ihr mit einem Vertragsabschluss auch gleich noch unsere Kolpingarbeit.
Hier findet ihr das Naturstrom-Angebot
Oder testet euren persönlichen CO2 - Fußabdruck. Dabei erfahrt ihr, wie viele Tonnen CO2 ihr mit eurer Lebensweise jährlich erzeugt, wie groß euer persönlicher Fußabdruck ist und welches Einsparpotenzial ihr habt.
CO2-Rechner des Bundesumweltamts
Fußabdrucktest von Brot für die Welt
Der Hebel für Veränderung hat Ideen, was wir ganz konkret für den Klimaschutz tun können.