• Wir leben Demokratie im Verband

  • Unsere Selbstverwalter wahren die Rechte der sozial Versicherten bei der AOK und der Rentenversicherung

Termine für politisch Interessierte

Was kommt nach dem Bruch der Ampel? - Kolping im Gespräch mit Bundestagskandidat*innen

20. Januar 2025, 18 Uhr, der Landesverband lädt ein; online via zoom

Mit dabei sind

  • Beate Müller-Gemmeke, Grüne
  • Florian Zarnetta, SPD
  • Martin Gassner-Herz, FDP
  • Kai Whittaker, CDU 

Wir wollen in zwei Diskussionsrunden über folgende Kolping-Themen ins Gespräch kommen: Sozialpolitik, Umwelt, Integration und Jugend. Es werden jeweils zwei der Kandidat*innen je Diskussionsrunde zunächst ihre Positionen darlegen und danach darüber diskutieren. Über den Chat oder per Handmeldung besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Wir freuen uns auf eure rege Teilnahme. Nutzt dieses Format gerne zum Austausch, zur Information und für eure Meinungsbildung. 

Die Veranstaltung steht allen Interessierten offen! Die Zugangsdaten sind:

https://eu01web.zoom.us/j/63890027186?pwd=0wdQtaZiSa70cbzOBNX5hklUorgTVD.1

Der Landesverband bietet mit dieser Veranstaltung eine Gelegenheit, sich aktuell zu informieren, zu orientieren und sich zur Bundestagswahl motivieren zu lassen. Dazu laden wir herzlich ein!

Kandidatenpodium zur Bundestagswahl im Wahlkreis Tübingen/Hechingen

23. Januar 2025, 19.30 Uhr, Adolph-Kolping-Saal, Ergenzingen

Die Bundestagswahlkandidat*innen von CDU, Grüne, SPD und FDP stellen stellen sich vor und diskutieren zu ihren Wahlprogrammen und Themen, die der Bevölkerung auf den Nägeln brennen.

 

ACA Fachtag

14. - 15. Februar, Tagungshaus Gültstein

Für Interessierte und Engagierte (in) der sozialen Selbstverwaltung! Infos zum Programm und zur Anmeldung folgen demnächst.

Nachrichten für politisch Interessierte

Erklärung der ACA Bund zur Zukunft der sozialen Sicherung in Deutschland

Mit Blick auf den anstehenden Bundestagswahlkampf fordert die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Arbeitnehmerorganisationen (ACA) die Debatte über Zustand und Zukunft des deutschen Sozialsystems.

Frischer Wind in der ACA

Der Landesverband der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Arbeitnehmer-Organisationen traf sich zu seiner Delegiertenversammlung. Gastredner war der erste Direktor der Deutschen Rentenversicherung…

Ein richtiger Schritt

Aus Sicht von KOLPING ist das geplante Bundestariftreuegesetz ein richtiger Schritt zur Stärkung der tarifvertraglichen Entlohnung.

Lust auf ein ehrenamtliches Engagement als Sozialrichter*in?

Die ACA (Arbeitsgemeinschaft christlicher Arbeitnehmerorganisationen) kann beim Sozialgericht Ulm ehrenamtliche Richter*innen vorschlagen. Interesse? Dann melde dich in der Geschäftsstelle.

Sanierung des Kolpinghauses Ulm

Das Kolpinghaus Ulm muss saniert werden, damit das Jugendwohnen eine Zukunft hat. Dazu hat der Dachverein Kolping Jugendwohnen e.V. eine Spendenkampagne gestartet.

Demokrat*innen im Handeln bestärken

Die Kolpingsfamilie Ergenzingen hat Annette Widmann-Mauz, MdB, zu einem gesellschaftspolitischen Abend eingeladen. Ihr Thema: „Die Vielfalt in Europa und die Demokratie stärken“.

Das Kolpingwerk sieht alle Jugend- und Azubiwohnheime, die notwendigen Wohnraum für Blockschüler*innen anbieten beim Förderprogramm „Junges Wohnen“ benachteiligt

Das Kolpingwerk LV Baden-Württemberg traf sich mit Bauministerin Razavi und stellv. CDU-Fraktionsvorsitzenden Stefan Teufel, um seine Forderungen für die Förderung von Wohnheimplätzen für…

Kritik an Gesetzesfinanzierung

Die Arbeitsgemeinschaft christlicher Arbeitnehmerorganisationen (ACA) begrüßt das Gesetz zur Verbesserung der stationären Krankenhaus-Versorgung, kritisiert jedoch dessen Finanzierung.

Unser Engagement für Sozialversicherte

In der Arbeitsgemeinschaft christlicher Arbeitnehmerorgansiationen (ACA) engagiert sich Kolping für die Sozialversicherten. Kolpinggeschwister arbeiten in den Selbstverwaltungsgremien der Rentenversicherung, der AOK und der Unfallversicherungen mit. Sie sind VersichertenberaterInnen bei der Deutschen Rentenversicherung, wirken in den AOK-Bezirksräten mit oder sind ehrenamtliche RichterInnen an den Sozial- und Arbeitsgerichten. Willst du auch ein Ehrenamt bei der ACA übernehmen? Die Geschäftsführerin des ACA Landesverbandes Baden-Württemberg, Prisca Brückner, gibt gerne Auskunft unter der Telefonnummer: 0711 - 96022-88 oder per E-Mail.

www.aca-bw.de