Frischer Wind in der ACA

Delegierte und Landesvorstand bei der Versammlung. Bild: Maria Sinz

Der Landesverband der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Arbeitnehmer-Organisationen traf sich zu seiner Delegiertenversammlung. Gastredner war der erste Direktor der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg Andreas Schwarz.

18 Delegierte aus den sechs Mitgliedsverbänden waren im Kolpinghaus Bad Cannstatt zusammengekommen. 

Die Versammlung begann mit einem kurzen Gedenken an den in diesem Jahr verstorbenen Peter Klement, der sich viele Jahre lang in unterschiedlichen Gremien für die ACA engagierte. Dem schloss sich der Vortrag von Andreas Schwarz an, der über das Rentensystem und seine Stolpersteine sowie Chancen referierte. 

Andreas Schwarz schilderte in seinem Vortrag die Grundlagen und die historische Entwicklung der gesetzlichen Rentenversicherung und verglich sie mit anderen europäischen Rentensystemen. Es war ihm ein besonderes Anliegen, mit dem Halbwissen und den Misinformationen aufzuräumen, mit denen politisch und medial Stimmung gemacht wird. Dabei betonte er, dass die Finanzen der Rentenversicherung stabil seien und sie trotz der jährlichen Streichung von 1,2 Milliarden an Bundeszuschuss weiterhin leistungsfähig bleibe. Unbedingt erforderlich sei jedoch der Beschluss und die Umsetzung des Rentenpaketes II, wie im Koalitionsvertrag vereinbart und damit die Garantie des Rentenniveaus auf 48% über die nächsten Jahre hinaus. Als Problem identifizierte Andreas Schwarz die nicht versicherten Selbständigen, also Menschen, die gar nicht im System sind.

Bei den Neuwahlen des ACA-Landesvorstands wurden Joachim Kühner (KAB Rottenburg-Stuttgart) als Vorsitzender und Prisca Brückner (Kolping Rottenburg-Stuttgart) als Geschäftsführerin gewählt. Weiterhin im Amt sind Gabi Vetter (ean Baden) und Wolfgang Schleicher (Kath. Landvolk). Sie werden unterstützt von Claudia Braun (ean Baden), Bernhard Fröhlin (Kolping DV Freiburg), Ulf Bergemann (KAB DV Freiburg), Karin Heidrich (KAB Rottenburg-Stuttgart) und Martin Dworak (Kolping DV Rottenburg-Stuttgart). Als Kassenprüfer wurden Alexandre Ost (Kolping DV Freiburg) und Rainer Gehring (Kolping DV Rottenburg-Stuttgart) im Amt bestätigt. 

Weitere Tagesordnungspunkte waren ein kurzer Rückblick auf die Sozialwahlen 2023: Die ACA Baden Württemberg hat in der neuen Amtsperiode insgesamt 61 Mandatsträger in der DRV, AOK und UKBW. Außerdem wurde von Delegierten eine Strategiegruppe gegründet, die ab 2025 die Beteiligung der ACA an der nächsten Sozialwahl vorbereitet. In 2025 wird es zudem einen Fachtag für Selbstverwalter*innen und ein Treffen der ehrenamtlichen Richter*innen geben. 

Prisca Brückner


>> Weitere Infos zur ACA