Geschäftsführer Pius Ehrler und Fachberater Klaus Seidl führten die Teilnehmenden durch den modernen Handwerksbetrieb und boten spannende Einblicke in die Welt des Bäckerhandwerks – ganz im Sinne Adolph Kolpings, der die Verbindung von Arbeit, Bildung und gelebter Verantwortung als zentrale Werte verstand.
Die Virngrundbäckerei verbindet traditionelle Backkunst mit moderner Technik und setzt auf Nachhaltigkeit sowie regionale Rohstoffe. Die Gäste erfuhren, wie natürliche Zutaten aus der Ostalb und sorgfältige Verarbeitung die Basis für qualitativ hochwertige Backwaren bilden – ganz ohne künstliche Zusatzstoffe oder Fertigmischungen. Beim Rundgang zeigte sich die Gruppe beeindruckt von der Offenheit und Transparenz des Betriebs.
Besonders bereichernd war die anschließende Diskussion: Themen wie verantwortungsvoller Konsum, Wertschätzung des Handwerks und die Bedeutung regionaler Kreisläufe stießen auf großes Interesse. Die Begegnung zeigte eindrucksvoll, wie aktuell Kolpings Ideen von solidarischem Handeln und wertorientierter Berufsausübung geblieben sind.