Eine Theatertradition seit 1908!

Die Akteur*innen des Weihnachtstheaters. Bild: KF Zwiefalten

Bereits zum 87. Mal wurde bei der Kolpingsfamilie Zwiefalten „zwischen den Jahren“ Theater gespielt! Bereits seit 1962 wird dem Erwachsenentheaterstück eine Kinderaufführung vorangestellt.

Eröffnet wurde der Theaterabend traditionell vom Kolping-Fanfarenzug unter der Leitung von Tobias Aierstock.

Danach waren die Kinder der 3. und 4. Grundschulklasse der Münsterschule Zwiefalten mit dem Stück „Im Hexenwald“ an der Reihe, dass im Rahmen einer Theater-AG während der Ganztagesbetreuung durch Sabine Burgmayer, Carina Bertsch, Anja Galster, Beate Häringer und Laetitia Radélj einstudiert und insgesamt fünf Mal aufgeführt wurde. Gekonnt, mit viel Witz und lokalen Anekdoten, waren die Kinder voll und ganz bei der Sache und erhielten sehr viel Applaus und Lob von allen Seiten. Die Kolpingsfamilie ist stolz auf solch tolle Nachwuchstalente!

Nach der Kinderaufführung folgte der Schwank „Moulin Rouge, wir kommen!“. Die Bäuerin Resi und ihr Mann Franz (gespielt von Eva Speidel und Jakob Schmid) wollten den Bruder von Franz, der ledige Hugo (Hannes Fischer) mit allen Mitteln unter die Haube bringen. Resi schmiedete hierfür einen Plan. Als Hugo davon erfuhr, bestand er auf einen Junggesellenabschied. Zusammen mit seinen Kegelbrüdern Fredi (Benedikt Ott) und Albert (Lukas Münch) sowie seinem Bruder Franz machten sie sich auf den Weg nach Paris – in die Stadt der Liebe! Was sie dort alles erlebt haben, wurde nach der Heimkehr auf dem Tannenhof, in einer Männerrunde, genussvoll erzählt. 

Die plötzlich aus Paris auftauchende Madame Giselle (Laura Münch) brachte die die beiden Brüder Franz und Hugo in Bedrängnis. Zudem sorgte die Magd Mary (Simone Böttle) mit all ihren Geheimnissen für allerlei Erstaunen. Resis Plan, Hugo in den Hafen der Ehe zu bringen, wurde bis zum Ende nicht aufgegeben – Susi von Putzbach (Lorena Weber) war hierbei behilflich. Für Recht und Ordnung sorgte letztendlich der Dorfpolizist (Constantin Ott) und der Plan von Resi ging auf! 

Der dreiaktige, turbulente und lustige Schwank wurde sehr temperamentvoll von allen Schauspielerinnen und Schauspielern, unter der Spielleitung durch Joachim Häbe einstudiert und gekonnt vorgespielt, so dass das Stück für viele Lacher und anhaltenden Applaus im Publikum sorgte. Als Souffleusen und für die Maske zuständig waren Maria Häringer und Fanny Hamberger.