Frühlingserwachen im Rathausgarten

Bilder: KF Ergenzingen.

Strahlender Sonnenschein, blauer Himmel, froh gestimmte Gäste – es hätte nicht besser sein können beim Frühlingserwachen, zu dem die Ergenzinger Kolpingsfamilie eingeladen hatte.

Strahlender Sonnenschein, blauer Himmel, froh gestimmte Gäste – es hätte nicht besser kommen können. Im Rahmen der Kim und Toni-Reihe waren wir einladen, im Rathausgarten ein Frühlingserwachsen zu veranstalten. Sich aneinander freuen, ein schönes Programm genießen, dazu kamen über 60 Leute. Einige hatten süße und salzige Köstlichkeiten mitgebracht – kennt Ihr Bärlauchschnecken? Andere hatten die Dekoration beigesteuert, die in vielen Stunden Bastelarbeit entstanden ist. Andere verbrachten Stunde um Stunde mit Kaffeekochen, Getränke holen, dem Richten und am Ende wieder Aufräumen des Rathausgartens. Allen, die zu diesem gelungenen Nachmittag beigetragen haben, ein herzliches Dankeschön. Jedes Zutun ist uns so wertvoll und wichtig. 

Ein langer, wunderbar geschmückter sogenannter „White Table“ lud zum Verweilen und Gesprächen ein. Alle Generationen waren beisammen. Ein Musikensemble um Adi Geis begleitete den Nachmittag mit Frühlingsmusik und Frühlingsliedern zum Mitsingen. Frühlingsgedichte durften nicht fehlen. Gesundheit!Clown Sunny erfreute uns mit ihrer Kunst. Es gelang ihr, trotz einer leichten Brise Wind, uns das Jonglieren mit drei Tüchern beizubringen. Und wir lernten, dass dabei die beiden Gehirnhälften trainiert werden. Daran und an den Riesenseifenblasen freuten sich Kinder wie Erwachsene. Das Schwungtuch faszinierte Große und Kleine. 

In 2025 haben wir viele Mitglieder, die 25 Jahre zu unserer Kolpingsfamilie gehören. Sie ehrten wir mit Urkunde und Anstecknadel. Viele konnten nicht persönlich da sein und baten deshalb Familienmitglieder, ihre Urkunde entgegenzunehmen. Diese Verbundenheit tut gut.

Die kleine Ostereierausstellung war etwas Besonderes: Katja, Lara, Gertraud, Claudia, Christiane, Heidi und Birgit hatten große Eier mit verschiedenen Techniken künstlerisch gestaltet. Sie werden auf Ostern hin die Stationen des Adolph-Kolping-Stationenweges zieren. 

Oberbürgermeister Stephan Neher hatte sich Zeit genommen bei uns zu sein um uns mit seinem Grußwort auf den Frühling einzustimmen.

Wir sind dankbar für diesen Nachmittag mit vielen Begegnungen und Eindrücken.

Claudia Hofrichter