Das internationale Kolpingwerk und die einzelnen Kolpingsfamilien begehen jährlich feierlich den Todestag Adolph Kolpings und stellen sein Wirken und Wollen in den Vordergrund dieser Feier. Diese wurde dieses Jahr durch den Kolpingchor unter der Leitung von Ria Bullinger mit „Wir sagen euch an den lieben Advent“ im Jeningenheim eröffnet. Vorsitzender Siegfried Ohrnberger begrüßte die zahlreichen Gäste und rückte den Gründer des Kolpingwerkes näher in den Blick, dessen Ideen noch heute aktuell sind. Auch heute noch sind die Kolpinggeschwister im Glauben verwurzelt und stehen mitten im Leben. Das ist es, was Kolping als Verband ausmacht – seit 175 Jahren! Unter dem Motto „schwarz. orange. bunt – Zusammen sind wir Kolping“ feiert das Kolpingwerk vom 02. bis 04. Mai nächstes Jahr dieses Jubiläum in Köln. Bei Kaffee und Kuchen festigten viele Gespräche wieder die familiäre Gemeinschaft. Die Kolpingsfamilie Ellwangen ehrte in dieser Feier durch Siegfried Ohrnberger und Bruno Fuchs für 25 Jahre: Harald Knecht, Franz Köder, Winfried Mack, Reiner-Alexander Schenk und Harald Werner, für 50 Jahre: Eugen Baier, für 60 Jahre: Günter Müller und Karl-Eberhard Mangold, für 65 Jahre: Kurt Braun, Melchior Fuchs und Eugen Sienz, für 70 Jahre: Josef Brenner und für seltene 75 Jahre: Paul Hörmann. Alle Geehrten erhielten als Dank für ihre Treue eine Urkunde und ein Geschenk. Anschließend berichtete Bernhard Kuhn vom Freundes- und Förderkreis des Vereins Pro Espiritu Santo e.V., der auch von der Kolpingsfamilie Ellwangen mitgetragen wird, von der vielfältigen erfolgreichen Fortführung der Arbeit von Pater Schmidpeter, der jetzt krankheits- und altersbedingt im Josefinum in Ellwangen lebt. Bernhard Kuhn bat, die Projekte in Peru weiterhin mitzutragen. Bevor Präses Siegfried Herrmann Impulse fürs Heute mit auf den Weg gab, zeigte Bruno Fuchs mit Bildern vom 150-jährigen Jubiläum der Ellwanger Kolpingsfamilie Höhepunkte dieses Festes im Jahr 2011 auf. Der anschließende Gottesdienst in der Basilika mit Pfarrer Sven van Meegen und Diakon Siegfried Hermann wurde vom Kolpingchor mitgestaltet.