Sie sehen solide Grundlagen, um den anstehenden Herausforderungen und Aufgaben begegnen zu können. Der Jahresabschluss 2024 weist wiederholt ein sehr erfreuliches Ergebnis aus, sodass die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen gegeben sind, um die beiden Azubi- und Jugendwohnheime weiterzuentwickeln und um die notwendigen baulichen Maßnahmen im denkmalgeschützten Kolpinghaus Stuttgart Zentral sukzessive angehen zu können – auch wenn das noch einen langen Atem benötigen wird.
Bei den turnusmäßigen Wahlen setzten die Mitglieder auf Kontinuität: Der Aufsichtsratsvorsitzende, Bernhard Stöhr, und sein Stellvertreter, Eugen Abler, wurden erneut bestätigt; ebenso die Aufsichtsräte Franz Hagen, Bruno Kieninger, Johannes Baum, und Antonie Stanka. Holger Heimpel wurde neu in das Gremium gewählt. Diözesanpräses, Walter Humm, ergänzt den Aufsichtsrat mit beratender Stimme. Dem hauptamtlichen Vorstand wurde erneut das Vertrauen ausgesprochen, sodass die Arbeit des Trägers tatkräftig fortgeführt werden kann.
Robert Klima dankte dem gesamten Aufsichtsrat, den Mitgliedern und allen Mitarbeitenden für das persönliche Engagement und die vertrauensvolle Zusammenarbeit. Nun gelte es, die anstehenden Herausforderungen auch weiterhin gemeinsam anzugehen.