Der gut besuchte Vortrag der Kolpingsfamilie Ellwangen im Gemeindezentrum Heilig Geist mit Magret Rüger, der Gesundheits- und Kneippberaterin vom Kneippverein Ellwangen, behandelte das Thema: „Sebastian Kneipp, ein Zeitgenosse Kolpings, seine Lehre und die Anwendungen im persönlichen Alltag.“ Margret Rüger verstand es hervorragend, die Lebensgeschichte der zwei Persönlichkeiten Kneipp und Kolping vergleichend zu skizzieren. Beiden ging es um den ganzen Menschen. Das wurde auch durch die Zitate von Kolping: „Die Nöte der Zeit werden euch lehren, was zu tun ist“ und von Kneipp: „Ratet und helft einander“ sehr deutlich. Eindrucksvoll mit praktischen Übungen brachte sie den Besuchern auch die fünf Säulen (Wasser, Bewegung, Heilpflanzen, Ernährung und Lebensordnung), auf denen Kneipps Methode beruht, näher. Kneipps Philosophie bringt ganzheitlich Körper, Geist und Seele in Einklang. Interessant war noch zu erfahren, dass ein Ellwanger aus Holbach, der bei den Barmherzigen Brüdern war, Frater Max Schips vom Hergottsbauerhof, von 1894 bis 1919 in Bad Wörishofen wirkte. Dort arbeitete er als Apotheker noch mit Kneipp zusammen.
Alfons Wagner