Nachrichten

Leichtigkeit, Freude und Zauberei

Die Theatergruppe der Kolpingsfamilie Westhausen spendet 2000 Euro an den Bunten Kreis und die Klinik Clowns im Ostalbklinikum Aalen.

Bezirk Tübingen-Horb trifft Kolpingsfamilie Wittichenau

Aus einem langjährigen Kontakt wurde nun eine intensive Kolpingreise. Der Bezirk Tübingen-Horb besuchte Kolping Wittichenau in der Oberlausitz.

Mit Kontinuität tatkräftig in die Zukunft

Aufsichtsrat und Vorstand zogen in der Mitgliedersammlung der Stuttgarter Kolpinghäuser e.V. im Juli eine positive Bilanz für das zurückliegende Geschäftsjahr.

Goldener Oktober bei Kolping

Beim Geistlichen Verbandstag am 3. Oktober, fanden Kolpinggeschwister wertvolle Lebensperspektiven bei Adolph Kolping, im Evangelium und in christlichen Werten.

Projektgruppe Ebnit: Wir brauchen euch wieder!

Der nächste Arbeitseinsatz im Kolping-Feriendorf Ebnit steht bevor. Dazu sucht die Projektgruppe Ebnit zupackende Hände.

Urlaub ohne Koffer

Auch die dritte Auflage des dreitägigen Urlaubs ohne Koffer für Senior*innen beglückte die 16 Teilnehmenden.

Ansichten Europas

Die Kolpingsfamilie Ergenzingen hat den Europa-Parlamentarier Andreas Glück (FDP) zu einem Diskussionsabend eingeladen. Wer dabei war, ging mit Gewinn nach Hause.

Fröhliche Gesichter im Tal X

Der Christi Himmelfahrtstag stand auf der Gartenschau im Tal X in Freudenstadt/Baiersbronn ganz im Zeichen von Kolping.

25+1 – `s Treffle lauft

Die große „Treffle“-Familie der Kolpingsfamilie Ergenzingen hat allen Grund zum Feiern. 1999 startete der offene Jugendtreff aus einer Jugendgruppe der Kolpingsfamilie heraus und läuft bis heute.

Pop-Up-Secontique - gelebtes Kolping-Engagement

Die Pop-Up-Secontique beim Kolping-Jubiläumsfest in Köln begeisterte mit stilvoller Secondhand-Mode. 793 Euro an Spenden kamen für die Aktion Hoffnung zusammen.

Engagiert für das Klima – Kolping-Klimapreis 2025 verliehen

Ein Höhepunkt der diesjährigen Diözesanversammlung war die Verleihung des Kolping-Klimapreises 2025.

Kirche kann von Kolping lernen

Am Sonntag war Ordinariatsrätin Karin Schieszl-Rathgeb Gast der Diözesanversammlung. Im moderierten Gespräch mit Claudia Hofrichter wurde klar, was Kirche und Kolping voneinander erwarten.

Kolping bleibt an den Themen der Zeit dran

Die Diözesanversammlung in Untermarchtal war ein Wochenende voller Impulse, richtungsweisender Entscheidungen und erlebbarer Gemeinschaft.

Gemeinsam anpacken im Kolping-Feriendorf Ebnit

Nach zwei erfolgreichen Arbeitseinsätzen im Kolping-Feriendorf Ebnit im März, geht es mit viel Schwung weiter.

Frieden nicht in schwarz-weißen Kategorien denken

„Biblische Gewaltfreiheit in kriegerischen Zeiten - Christliche Friedensethik trifft Friedenspolitik“, darum ging es bei der KF Ellwangen mit Dr. Richard Bösch von pax christi.

Kolping baut am Haus der Gemeinschaft

Bei ihrer Hauptversammlung blickte die Kolpingsfamilie Abtsgmünd auf ein ereignisreiches Jubuiläumsjahr zurück.

Frühlingserwachen im Rathausgarten

Strahlender Sonnenschein, blauer Himmel, froh gestimmte Gäste – es hätte nicht besser sein können beim Frühlingserwachen, zu dem die Ergenzinger Kolpingsfamilie eingeladen hatte.

Gemeinsam Verantwortung tragen

Die Kolpingsfamilie Tettnang schaut mutig nach vorn. Das bestehende Leitungsteam wurde bei der Hauptversammlung wiedergewählt.