Nachrichten

Kinder- und Jugendwochenende 2025: Abenteuer, Teamgeist und Jugger

Im Zeltlager Seemoos drehte sich alles um Spiel, Gemeinschaft und das große Jugger-Turnier – mit vielen besonderen Momenten.

Demokratie ist kein Auslaufmodell

Eine erfolgreich funktionierende Demokratie braucht eine moralische Substanz - ein Fazit von Uwe Bork, Journalist und Autor aus Esslingen und Gastredner beim Bezirkstag Zollernalb.

Projektgruppe Ebnit: Wir brauchen euch wieder!

Der nächste Arbeitseinsatz im Kolping-Feriendorf Ebnit steht bevor. Dazu sucht die Projektgruppe Ebnit zupackende Hände.

Urlaub ohne Koffer

Auch die dritte Auflage des dreitägigen Urlaubs ohne Koffer für Senior*innen beglückte die 16 Teilnehmenden.

Friedenswanderung in Bozen

Unter dem Motto „Frieden ist (k)eine Utopie“ fand vom 22. bis 25. Mai 2025 die 56. Internationale Kolping-Friedenswanderung in Bozen (Südtirol) statt. 

Schnell vernetzt - unsere WhatsApp-Gruppe für Öffentlichkeitsarbeit

Im Diözesanverband hat sich eine WhatsApp-Gruppe gegründet, die sich in Themen der Öffentlichkeitsarbeit vernetzen und austauschen will. Macht mit, damit wir mehr voneinander erfahren.

Ansichten Europas

Die Kolpingsfamilie Ergenzingen hat den Europa-Parlamentarier Andreas Glück (FDP) zu einem Diskussionsabend eingeladen. Wer dabei war, ging mit Gewinn nach Hause.

Das schier Unmögliche wagen

Unsere Geistliche Leiterin im Diözesanverband, Claudia Hofrichter, scheibt in ihrer Pfingstbotschaft, dass Gottes Geistkraft verschlossene Türen aufbricht. Sie bezieht sich auf Joh 20,19-23.

Fröhliche Gesichter im Tal X

Der Christi Himmelfahrtstag stand auf der Gartenschau im Tal X in Freudenstadt/Baiersbronn ganz im Zeichen von Kolping.

Erfolgreicher Abschluss des Gruppenleitungskurses

Der Gruppenleitungskurs endete in Wernau mit dem dritten Modul. Die Teilnehmenden wurden darin qualifiziert, Kinder- und Jugendgruppen mit Verantwortung und Begeisterung zu leiten.

25+1 – `s Treffle lauft

Die große „Treffle“-Familie der Kolpingsfamilie Ergenzingen hat allen Grund zum Feiern. 1999 startete der offene Jugendtreff aus einer Jugendgruppe der Kolpingsfamilie heraus und läuft bis heute.

Pop-Up-Secontique - gelebtes Kolping-Engagement

Die Pop-Up-Secontique beim Kolping-Jubiläumsfest in Köln begeisterte mit stilvoller Secondhand-Mode. 793 Euro an Spenden kamen für die Aktion Hoffnung zusammen.

Aktion Hoffnung: Gemeinsam für nachhaltige Mode – Ihre Unterstützung zählt!

Die Secontique Stuttgart unter der Trägerschaft der Aktion Hoffnung hat zur Anschaffung von Industriewaschmaschinen ein Crowd Funding-Projekt gestartet und bittet um Unterstützung.

Es geht gut voran

Das Baustellenfest war ein wichtiger Meilenstein der Sanierung des Ulmer Kolpinghauses. Alle waren begeistert vom Sanierungsfortschritt des Hauses, in dem bald wieder 57 junge Menschen in Ausbildung wohnen können.

E-Tage 2025: Zusammenarbeit, Fantasie und Adrenalin

Fünf Tage voller Spannung, Kreativität, Teamgeist und unvergesslicher Momente – das waren die E-Tage 2025 im Deggenhausertal.

Kolpings Traum

Im Mai-Impuls berichtet unsere Geistliche Leiterin vom Besuch des Musicals "Kolpings Traum" der "Junge Akademie Stuttgart". Viele Szenen aus Kolpings Zeit sind noch immer aktuell.

Engagiert für das Klima – Kolping-Klimapreis 2025 verliehen

Ein Höhepunkt der diesjährigen Diözesanversammlung war die Verleihung des Kolping-Klimapreises 2025.

Kirche kann von Kolping lernen

Am Sonntag war Ordinariatsrätin Karin Schieszl-Rathgeb Gast der Diözesanversammlung. Im moderierten Gespräch mit Claudia Hofrichter wurde klar, was Kirche und Kolping voneinander erwarten.