Nachrichten

Leichtigkeit, Freude und Zauberei

Die Theatergruppe der Kolpingsfamilie Westhausen spendet 2000 Euro an den Bunten Kreis und die Klinik Clowns im Ostalbklinikum Aalen.

Bezirk Tübingen-Horb trifft Kolpingsfamilie Wittichenau

Aus einem langjährigen Kontakt wurde nun eine intensive Kolpingreise. Der Bezirk Tübingen-Horb besuchte Kolping Wittichenau in der Oberlausitz.

Mit Kontinuität tatkräftig in die Zukunft

Aufsichtsrat und Vorstand zogen in der Mitgliedersammlung der Stuttgarter Kolpinghäuser e.V. im Juli eine positive Bilanz für das zurückliegende Geschäftsjahr.

Goldener Oktober bei Kolping

Beim Geistlichen Verbandstag am 3. Oktober, fanden Kolpinggeschwister wertvolle Lebensperspektiven bei Adolph Kolping, im Evangelium und in christlichen Werten.

Ernten wir, was wir sähen?

Diözesanpräses Walter Humm regt in seinem Impuls zum Erntemonat Oktober dazu an, beim eigenen Engagement immer wieder einmal auszuloten ob es noch reiche Frucht trägt.

Ein Leuchtturm der Menschlichkeit in der Gemeinde

Die Kolpingsfamilie Leutkirch hat ihr 150-jähriges Bestehen gefeiert. Der Diözesanverband gratuliert herzlich.

Kirche der Zukunft – Kolpingsfamilien der Zukunft: Gottvertrauend

Gottvertrauend - was kann dieses Wort für Kolpingsfamilien bedeuten? Dieser Impuls ist der letzte Teil der dreiteiligen Serie "Kirche der Zukunft - Kolpingsfamilien der Zukunft" unseres Teams Geistlich Leiten.

Willkommen im Team der Geschäftsstelle!

Zwei neue Gesichter dürfen wir im Team der Geschäftsstelle willkommen heißen: Ira-Kristin Soldner, tätig in der Familienbildung und für die Kolpingjugend und Josephine Nägele, unsere neue FSJlerin.

Sommerzeltlager – „Die wilden Kerle“

Die Kolpingjugend Waldstetten verbrachte unter dem Motto "Die wilden Kerle" neun Tage in Tannhausen-Bergheim – voller Abenteuer, Spiel, Gemeinschaft und unvergesslicher Erlebnisse.

Kirche der Zukunft – Kolpingsfamilien der Zukunft: Geistesgegenwärtig

Geistesgegenwärtig - was kann dieses Wort für Kolpingsfamilien bedeuten? Dieser Impuls ist der zweite Teil der dreiteiligen Serie "Kirche der Zukunft - Kolpingsfamilien der Zukunft" unseres Teams Geistlich Leiten.

Kirche der Zukunft – Kolpingsfamilien der Zukunft: Jesusmäßig

Jesusmäßig - was kann dieses Wort für Kolpingsfamilien bedeuten? Dieser Impuls ist Auftakt der dreiteiligen Serie "Kirche der Zukunft – Kolpingsfamilien der Zukunft" unseres Teams Geistlich Leiten.

Kirche der Zukunft - Kolpingsfamilien der Zukunft

Eine Impulstrilogie unseres Teams Geistlich Leiten lädt Kolpingsfamilien dazu ein, sich mit dem aktuellen Entwicklungsprozess der Diözese Rottenburg-Stuttgart "Kirche der Zukunft" und den Veränderungen, die er mit sich bringt, zu beschäftigen.

Große Vielfalt der Begabungen

Die Mitglieder des bei der Diözesanversammlung neu gewählten Diözesanvorstands stellen sich vor. Das Gremium nimmt mit einer Vielfalt an Begabungen und Zielen seine Arbeit auf.

Einblicke in nachhaltiges Bäckerhandwerk

Die Kolpingwerte Arbeit, Bildung und gelebte Verantwortung waren beim Besuch der Virngrundbäckerei in Ellwangen-Neunheim für die Kolpingmitglieder greifbar.

Nach Herzenslust verwöhnt

Die Kolpingsfamilie Oberkochen hat mit ihrem Sommerfest den Beginn der Ferienzeit eingeläutet.

Kugelbahnen waren die Attraktion

Das Neckarsulmer Kinderfest war ein großer Erfolg, denn mit Plan A, B und C war die Kolpingsfamilie für alle Wetterkapriolen gerüstet.

Könntet ihr? - Welch wunderbare Anfrage!

Die Kolping-Kochteams der Neckarsulmer Kolpingsfamilie verwöhnten das 80-köpfige Orgateam der Special Olympics kulinarisch.

Die Kirche der Zukunft - Kolpingsfamilien haben etwas beizutragen

Im August-Impuls thematisiert unser Team Geistlich Leiten, Claudia Hofrichter und Walter Humm, den Entwicklungsprozess "Kirche der Zukunft"